Caspar Merian - „Prospect der Statt undt Vestung Harburg“, 1654 | Eine Stadtansicht Harburgs aus der Vogelschau vom Schwarzenberg aus | Stadtmuseum Harburg
Harburger Rathaus | Foto: Jens Ullheimer
Ludwig Schütze - Harburg vom Beckerberg (Krummholzberg), Gouache um 1830, im Hintergrund Hamburg | Archäologisches Museum Hamburg / Stadtmuseum Harburg | Foto: Jens Ullheimer
An der Alten Elbbrücke | Foto: Jens Ullheimer
Harburger Binnenhafen | Foto: Jens Ullheimer
Harburger Binnenhafen. Blick auf Innenstadt mit noch intaktem Phoenix-Schornstein, 2009 | Foto: Jens Ullheimer
Alte Harburger Elbbrücke | Foto: Jens Ullheimer
Harburger Wasserpolizei-Anleger, nahe Dampfschiffweg | Foto: Jens Ullheimer
Hamburg | DO 19 – SO 22 OKT 23 | Planten un Blomen | Lichtkunst-Festival Open Air | Mit dabei: Atelier Mejia/ Wälz | Ein Licht unter Vielen | Sasha Gold | Lichtloch | Für 4 Tage verwandeln verschiedene Künstler:innen die großen Wallanlagen in eine leuchtende und faszinierende Kulisse | Eintritt frei
Hamburg | Deichtorhallen | Ausstellung bis 25.2.24: Erstmalig wird auch Dix‘ Œuvre aus der Zeit der NS-Diktatur umfassend vorgestellt | Abb.: OTTO DIX – Selbstbildnis mit Nelke, 1912. Öl/Pappe. Detroit Institute of Arts Museum, Ausschnitt, ohne Nelke,
NICHT Timo Blunck (Palais Schaumburg/Zimmermänner) NICHT Ian Curtis (Joy Division)
Harburg | MO 09 OKT 23 | Friedrich-Ebert-Halle | Blechbläser-Konzert: ENSEMBLE BRIGHT BRASS | Auf humorvolle Weise wird die amerikanische Tradition des Blechbläserquintetts mit einer Rundreise über den amerikanischen Kontinent vorgestellt.
Harburg | Sammlung Falckenberg, Phoenix-Hallen | FR 06 OKT 23 | Eröffnung von 19 bis 22 Uhr | SA & SO 12 – 17 Uhr | Eintritt frei | Ausstellung bis 04. März 2024 | Subversive fotografische Selbstinszenierung als Ausgangspunkt für Fragen nach Identität, Gender, Stereotypen und Alter. [ Abb.: Cindy Sherman für das Magazin Harpers Bazaar – Untitled #299, 1994 (Ausschnitt) ]
Harburg | FR 22 SEP bis SA 04 NOV 23 | KULTURPALAST | Das Resident-Theater des Kulturpalastes präsentiert mit der Komödie von Laurent Baffie ein temporeiches Stück und ein Plädoyer für Toleranz und Mitmenschlichkeit.
Harburg | SA 07 OKT 23 | Diverse Locations | Viele Gigs in zahlreichen Locations – alle fußläufig erreichbar und teils in Hafenatmosphäre. Einen Vorverkauf gibt es nicht. Am Abend selbst ist in jedem Club für 7,50 € ein Armband erhältlich, das zum Eintritt in alle Clubs und Konzerte berechtigt.
Der wildromatische Harburger Stadtpark wurde im Wesentlichen auf der Westseite des Außenmühlenteiches auf ehemaligem Privatgelände in Form von Wald und Parkanlagen angelegt und gilt als eine der schönsten Parkanlagen Hamburgs. Georg Hölscher, Inhaber einer großen Gärtnerei und bereits seit längerem nebenberuflich auch als Stadt-Obergärtner tätig, bekam den Auftrag zur Planung eines Stadtparks an der Westseite des Außenmühlenteiches. 1913 begannen die Arbeiten, 1926 wurde der Park übergeben. Ferdinand Hölschers Anteil an der Gestaltung des Harburger Stadtparks drückt sich eindrucksvoll in Form des einzigartigen Schulgartens aus.